Vorlesungen seit 2017 (als Lehrbeauftragter)
- Projektkurs Service Design in Bibliotheken im Bachelor Information Science HTW Chur (HS 2019)
- Trends und Innovationsmanagement in Bibliotheken im MAS Information Science an der HTW Chur (August/September 2019)
- Trends und Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken im Luzerner Grundkurs (Mai 2019)
- Projektkurs Online-Plattform für Kulturgüter im Bachelor Information Science HTW Chur (HS 2018)
- Bibliotheks- und Archivinformatik (mit Fabio Ricci) im Bachelor Information Science HTW Chur (HS 2018)
- Bibliotheksmanagement und -bau im Bachelor Information Science HTW Chur (FS 2018)
- Herausforderungen für Bibliotheken im digitalen Zeitalter, Vorlesung im MAS ALIS am 31.5.2018 an der UB Bern
- Vorlesung Bibliothekskooperation im MAS Information Science HTW Chur (April 2018, Mai 2019)
- Aktuelle Trends in Öffentlichen Bibliotheken im Bibliotheksleiterkurs St. Gallen (16.1.2018)
- Bibliotheksmanagement im BSc IW HTW Chur (HS 2017)
Vorlesungen an der HTW Chur Information Science
2012-2017 (als Dozent)
- Aktuelle Trends der Bibliothekswissenschaft und -praxis (mit Karsten Schuldt)
- Bibliotheksmanagement
- Seminar Partizipation in Bibliotheken (FS 2017)
- Grundlagen Bibliothekswissenschaft (mit Karsten Schuldt)
- Projektkurs LibraryLab (HS 2015, mit Karsten Schuldt und Bruno Wenk)
- Innovationsmanagement in Bibliotheken (im Rahmen des MAS Information Science)
- Digitale Bibliothek (im Rahmen des MAS Information Science)
- Sozialpsychologie und Benutzerberatung (mit Karsten Schuldt) (2013-2016)
- Seminar Bibliothek als 3. Ort (FS 2015, mit Karsten Schuldt)
- Seminar Bibliothekspolitik (FS 2014, mit Karsten Schuldt)
- Projektkurs Plattform für Open E-Books (FS 2014, mit Bruno Wenk, Ekaterina Vardanyan und Brigitte Lutz)
- Management Digitaler Bibliotheken (MasterSc FS 2013)
- Seminar: Was tun NutzerInnen in der Bibliothek? (FS 2013, mit Karsten Schuldt)
- Projektkurs: E-Books (HS 2012, mit Ekaterina Vardanyan, Urs Dahinden und Bruno Wenk)
- Mobile Nutzung von Bibliotheksdienstleistungen und Social Marketing. MSc HTW Chur (14 Lektionen), April 2011.
- Digitalisierung und elektronische Archivierung. Im Rahmen des MAS in Information Science der HTW Chur (8 Lektionen), 2006-2011
andere Vorlesungen
-
Aktuelle Schwerpunkte und Trends im Rahmen des Interuniversitären Universitätslehrganges Library and Information Studies in Graz und dem Masterlehrgang LIS in Wien (FS 2017).
- Innovationsmanagement im Rahmen des MAS Informations- und Bibliothekswissenschaften der Universität Zürich (HS 2016)
- Zukunftsforschung und Innovationsmanagement in Bibliotheken. Vorlesung im Rahmen der Weiterbildung Bibliotheksmanagement der FU Berlin (4 Lektionen), 2013/2014/2017
- Social Marketing. Im Rahmen des MAS Informations- und Bibliothekswissenschaften der Universität Zürich (4 Lektionen), 2010/2012.
- Digitalisierung und elektronische Archivierung. Im Rahmen des MAS Informations- und Bibliothekswissenschaften der Universität Zürich (12 Lektionen), 2008/2010.
- Information acquisition and information collaboration. Master in Life Sciences der Fachhochschulen BFH, FHNW, HES-SO, ZHAW (6 Lektionen). 2009/2010/2011/2012.
- Searching strategies and searching for proof information. Master in Library Sciences, Universität Cluj (20 Lektionen), 2008/2009/2010/2011.
- Digitalisierung und elektronische Archivierung. Im Rahmen des Kurses für Wissenschaftliche Bibliothekare, ZB Zürich (20 Lektionen), 2000/2002/2004/2006.
- Management in der Hybridbibliothek (gemeinsam mit Dr. Wolfram Neubauer). Universität Riga (50 Lektionen), 2005/2006/2007.
- Elektronische Bibliothek und Herstellung von Produkten. Nachdiplomkurs Information und Dokumentation, IWI der HSW Luzern (16 Lektionen). 2003/2004/2005/2006/2007/2008.