Mein Name ist Rudolf Mumenthaler. Hier gibt es Informationen über meinen beruflichen und persönlichen Hintergrund. Sie finden mich auch auf LinkedIn, ORCID oder Wikipedia.
Über meine berufliche Tätigkeit
- seit Januar 2021: Direktor der Universitätsbibliothek Zürich (Link zur UB Zürich)
- August 2017-Dezember 2020: Direktor der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- Mai 2012-Juli 2017: Professor für Bibliothekswissenschaft an der FH Graubünden (HTW Chur), seit August 2017 Lehrbeauftragter und Dozent
- 2009-2012: Leiter des Bereichs Innovation und Marketing an der ETH-Bibliothek Zürich
- 1997-2008: Leiter der Spezialsammlungen der ETH-Bibliothek Zürich
- 1991-1997: Assistent am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Universität Zürich. Promotion mit einer Dissertation über Schweizer Gelehrte im russischen Zarenreich 1996.
Gremien, Organe
- Mitgründer und Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Informationspraxis
- Mitglied der Programmleitung MAS ALIS der Universitäten Bern und Lausanne (seit 2022)
Mitglied des Beirats für OER-Zertifizierung Österreich, seit 2022 - Mitglied der Coordination Group des ORD Strategy Council Schweiz, seit 2022
- Vorstandsmitglied des Vereins Schweizerisches Sozialarchiv, seit 2020
- Mitglied des Vorstands von Bibliosuisse, Ressortleiter Bildung, seit Januar 2019
- Präsident der Ausbildungsdelegation I+D, seit Januar 2019
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Schweizerischen Instituts für Informationswissenschaft der FH Graubünden, seit Januar 2019
- Mitglied des Lenkungsausschusses des MAS Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Universität Zürich, seit 2017
- Präsident des Vereins Kooperative Speicherbibliothek (seit August 2017)
- Mitglied der Kantonalen Bibliothekskommission St. Gallen, 2014-2021
- Mitglied des Beirats von Swissbib, 2017-2020
- Mitglied des Vorstands BIS (Bibliothek Information Schweiz), Januar 2013 bis Dezember 2018)
- Mitglied des Steuerungsgremium SLSP (August 2017 bis März 2018)
- Mitglied des Sounding Board SLSP (2016/17)
- Co-principal investigator des Horizon Report Library Edition (2014/2015/2017)
- Mitgründer und Mitglied im Network on Libraries in Urban Space
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der ZB MED, 2014-2016
- Mitglied des Horizon Report Higher Ed Advisory Board 2013, 2014 und 2015
- Leiter der Strategiegruppe E-Publishing (Program SUK 2013-2016 P-2 „Scientific information: Access, processing and safeguarding“), August bis Oktober 2013
- Mitglied des Vorstands der Zukunftswerkstatt, Kultur- und Wissensvermittlung e.V. (2010-2014)
- Meine Interessen: Bibliotheksmanagement, Change Management, Innovationsmanagement, neue Technologien in Bibliotheken, digitale Bibliotheken, E-Books, Soziale Medien, mobile Nutzung, Strategieentwicklung in Bibliotheken, digitale Strategien, Trends und Herausforderungen für Bibliotheken, Nutzerforschung u.v.m.
Über meine Ausbildung
- 1983-1990: Studium der Allgemeinen Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte, Russische Sprache und Literatur sowie Politische Wissenschaften an der Universität Zürich
- 1996: Promotion an der Universität Zürich zum Dr. phil.
- 2004-2005: Management von Nonprofit Organisationen an der Universität Freiburg
- 2009: Leadership Institute for Academic Librarians at Harvard Graduate School of Education
- 2014: Didaktik-Zertifikat der Fachhochschule Ostschweiz
Über meine Person
- geboren am 2. September 1962 in Burgdorf/BE, aufgewachsen in Ebikon/LU und Luzern
- 4 Kinder: Lena (1988), Manuel (1991), Jana (1993), Enea (1997)
- 1 Enkelin: Laila (2021)
- Ich lebe im schönen Luzern
- Meine Hobbys: Wandern, Trekking, Schneeschuhwandern, Lesen, Yoga, Meditation
- Meine Lieblingsmusik: Pearl Jam, Incubus, Muse, Radiohead
- Ich blogge auch unter Männerherz