Heute fand in Bern die Auftaktveranstaltung zum ambitionierten Projekt Swiss Library Service Platform (SLSP) statt. Ich schätze dieses Projekts als wegweisend ein für die künftige Form der Zusammenarbeit der Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken. Es geht dabei nicht nur um eine zukunftsträchtige technische Lösung, sondern auch um die Gestaltung und Organisation künftiger gemeinsamer Dienstleistungen. In der ersten, vom SUK-Programm 2013-2016 P-2 «Wissenschaftliche Information: Zugang, Verarbeitung und Speicherung» (mit)finanzierte Phase geht es um die Konzeption einer tragfähigen Lösung. Weiterlesen „Auf dem Weg zu neuer Kooperation: das Projekt SLSP“
Schlagwort: Kollaboration
Trend und Herausforderung #4: Kollaboration

Viele der bisher angesprochenen Trends enthalten das Element Zusammenarbeit. Bei OER muss z.B. mit Lehrenden, Didaktikstellen, E-Learning-Fachstellen und anderen zusammengearbeitet werden. Multidisziplinär ausgerichtete Forschung, wie z.B. in den Digital Humanities, bedingen eine fächerübergreifende Kooperation. Viele der elektronischen Dienstleistungen kann eine einzelne Bibliothek gar nicht betreiben – und wenn es technisch möglich wäre, macht es inhaltlich wenig Sinn: digitale Langzeitarchivierung, Repositorien, Digitalisierungsplattformen, Lizenzierung und vieles mehr wird heute schon in Form von Verbünden, Konsortien oder Netzwerken betrieben und den Nutzern angeboten. Cloudbasierte Infrastrukturen werden diesen Trend noch verschärfen und die Grundsatzfrage aufwerfen, was man in welcher Form gemeinsam betreiben kann oder muss. Das Konzept von Linked Open Data (Diskussion dazu folgt) verlangt nach koordinierter Zusammenarbeit – und so wird sich die Katalogisierung in naher Zukunft komplett verändern. International agierende Unternehmen oder Organisationen (wie z.B. OCLC oder ExLibris) richten ihre Produkte auf diese weltweite Kooperation aus, und es stellt sich die Frage, in welchem Ausmass Bibliotheken die Entwicklung mitgestalten werden oder diese den kommerziellen Vorreitern überlassen.