E-Book über E-Books: Mitmachen beim offenen Publikationsprozess

Ich arbeite an einer Publikation über E-Books, ein Thema, das mich schon länger beschäftigt. Bevor ich inhaltlich auf das Projekt eingehe, möchte ich alle herzlich einladen, sich an dieser Publikation zu beteiligen. Ich habe mich entschieden, der Community die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen. Zum einen im Sinne eines Open Peer Review, in dem die im Entwurf veröffentlichten Kapitel begutachtet, kommentiert, korrigiert und ergänzt werden können. Zum anderen lade ich Interessierte dazu ein, eigene Kapitel vorzuschlagen und zu schreiben. Alle, die entweder als GutachterIn oder als AutorIn zum Werk beitragen, werden entsprechend in der Publikation als MitautorInnen oder als Beitragende erwähnt. Voraussetzung ist natürlich die Zustimmung dazu und zur Publikation des fertigen Werks unter einer CC-BY-Lizenz.

Den Entwurf produziere und publiziere ich mit der auf WordPress basierenden Plattform Pressbooks. Die ersten Kapitel sind bereits freigeschalten und können kommentiert werden. Ich bitte um eine Anmeldung und Nennung des Namens der beitragenden Person, damit ich sie entsprechend nennen kann, wenn ich den Beitrag in die Publikation übernehme. Dies behalte ich mir vor: Ich zeichne weiterhin für die publizierten Inhalte verantwortlich und werde in die fertige Publikation nur von mir geprüfte und für sinnvoll befundene, eventuell noch redigierte Beiträge übernehmen.

Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich zuerst die Unterkapitel zum Thema Grundlagen veröffentliche, nach einem Monat dann die Texte zum zweiten Kapitel und so weiter.

I. E-Books Grundlagen

  1. Erscheinungsformen von E-Books
  2. Definition von E-Books
  3. E-Books-Formate
    1. E-Books im Format EPUB 2
    2. E-Books im Format EPUB 3
    3. E-Books im Format Mobipocket
    4. E-Books im Format PDF
  4. Digital Rights Management (DRM)
  5. Open E-Books

Es folgen dann die Kapitel:

II. Nutzen von E-Books (April)
III. E-Books in Bibliotheken (Mai)
IV. Produktion von E-Books (Juni)

Warum ich erst heute auf die Idee gekommen bin, ein Grundlagenbuch über E-Books zu schreiben und zu veröffentlichen, frage ich mich selber auch. Am intensivsten befasste ich mich mit E-Books so um das Jahr 2010. Da gab es noch keine Literatur über E-Books, also habe ich mir mein Wissen selbst erarbeitet. Auf Deutsch ist meines Wissens kein Grundlagenwerk erschienen. Doch mehr dazu kann man in der Einleitung zum Entwurf lesen:

https://ebooksgrundlagen.pressbooks.com/

Ich freue mich auf den Austausch mit euch, mit der Community und auf ein gutes Gelingen dieses Experiments!

Autor: mrudolf

Director of State and University Library Lucerne (Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern), former Professor for Library Science at HTW Chur (university of applied sciences), co-editor of Informationspraxis, co-principal investigator of the Horizon Report Library Edition, blogging on library topics - and also on mindful living (in German as Männerherz)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: