Beitrag Bibliotheksverbünde: fehlender Text in der Einleitung

Eben haben wir bemerkt, dass in der HTML- und EPUB-Version des Beitrags der einleitende Text verloren gegangen ist. Die Kollegen von 027.7 werden dies sicher bald beheben. In der PDF-Version ist der Text enthalten.

Nach 1. Einleitung sollte folgender Text erscheinen:

Die Landschaft der schweizerischen Bibliotheksverbünde steht offenbar vor einem Umbruch. In den letzten Monaten verdichten sich in der Bibliotheksszene die Gerüchte, dass der IDS Basel und der IDS Bern den Beitritt zum NEBIS-Verbund beziehungsweise zu einem gemeinsamen Verbund mit dem NEBIS beschlossen hätten, zudem hat der Grand Conseil des Kanton Waadt den Austritt aus dem RERO beschlossen – ohne darüber offiziell zu informieren. Im Aargauer Bibliotheksnetz werden Grundsatzdiskussionen über die Zukunft des Verbundes geführt. Und dies sind nur die Entwicklungen, die (zumindest teilweise) öffentlich sichtbar sind. Die dabei gefällten oder sich noch in der Diskussion befindlichen Entscheidungen haben weitreichende Folgen für die Schweizer Verbundslandschaft in einer Zeit, in der sich im bibliothekarischen Umfeld tiefgreifende technische, gesellschaftliche und politische Veränderungen abspielen, die sich wiederum auf die Zusammenarbeit von Bibliotheken auswirken.

Dann geht es weiter im Text…

Autor: mrudolf

Director of State and University Library Lucerne (Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern), former Professor for Library Science at HTW Chur (university of applied sciences), co-editor of Informationspraxis, co-principal investigator of the Horizon Report Library Edition, blogging on library topics - and also on mindful living (in German as Männerherz)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: